Allg. Museen

Jüdisches Leben in Tiengen - Jüdisches Zimmer im Klettgau- u. Heimatmuseum





Über fünf Jahrhunderte hinweg, bis zur Deportation der letzten jüdischen Bürger:innen in das französische Lager Gurs durch die Nationalsozialisten am 22. Oktober 1940, lebten Jüdinnen und Juden in Waldshut und Tiengen. Bereits beim Novemberpogrom 1938 waren jüdische Geschäfte geplündert und zerstört, die Synagoge und der Friedhof geschändet, die Männer aus der Gemeinde verschleppt worden. Die Dauerausstellung im Klettgau-Museum dokumentiert die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Waldshut-Tiengen. Die Ausstellung, initiiert vom
Freundeskreis Jüdisches Leben, umfasst Exponate, Dokumente und Zeitzeug:innenberichte. Der Freundeskreis bietet Führungen für Schulklassen und Gruppen an und setzt sich ein gegen Antisemitismus und Rassismus.

Anschrift / Kontaktdaten

Standort der Gedenkstätte:
Klettgau-Museum im Schloss Tiengen
Schlossplatz 1
79761 Waldshut -Tiengen


Träger der Einrichtung
Klettgau-Museum im Schloss Tiengen: Bürgerzunft 1503 Tiengen e. V.
in Kooperation mit dem Freundeskreis Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen

Kontakt
Freundeskreis Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen
Martina Bucher-Nezirovic
Tel. 07741 80462
Gebhard Kaiser
Tel. 07755 7399963
FJL.WT@remove-this.web.de
bucher.nezirovic@remove-this.gmx.de
www.fjl-juden-in-waldshut-tiengen.de
www.alemannia-judaica.de/tiengen_synagoge.htm


Öffnungszeiten/Eintritt
Sonntag 10 bis 12 Uhr (1. Mai bis 30. September), Gruppen auch nach Vereinbarung
Eintritt frei, Spenden willkommen

Angebote
Stadtführungen „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Waldshut-Tiengen“ nach Vereinbarung
Führungen für Schulklassen

Besuchsmöglichkeiten in der Nähe

  • Jüdischer Friedhof Tiengen
  • Jüdischer Kulturweg Endingen/Lengnau (CH)

Publikationen

  • Maurice Maier: „Briefe an meinen Sohn“. Neuauflage mit Ergänzungen von Robert Krais, Ettenheim 2000.
  • Dieter Petri: Die Tiengener Juden und die Waldshuter Juden, Zell a.H. 21984.
  • Gegen das Vergessen. Stolpersteine in Waldshut-Tiengen und Umgebung für die Opfer des Nationalsozialismus 1933–1945. Broschüre mit den Biographien zu allen in Waldshut- Tiengen und Umgebung verlegten Stolpersteinen.
  • Broschüre: Hausierer – Händler – Unternehmer. Jüdische Geschäfte und Gewerbe in Waldshut-Tiengen bis 1940.

 

Weitere Informationen:

Eine ausführlichere Darstellung zum Erinnerungsort mit weiterführenden Literaturhinweisen findet sich im folgenden pdf-Dokument:
Jüdisches Zimmer im Klettgau- und Heimatmuseum Tiengen (Magdalena Bucher und Martina Bucher-Nezirovic, 3 Seiten, PDF 208 KB)




Zurück
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.