Politische VerfolgungHistorische Museen

Zwangsarbeiterbaracke im Hohenloher Freilandmuseum





Die Baracke wurde 1943 auf dem Betriebsgelände der Fassfabrik Kurz in Schwäbisch Hall-Hessental errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs war sie Teil eines größeren  Barackenlagers, das als Unterkunft für größtenteils osteuropäische Zwangsarbeiter:innen diente. Die vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg konzipierte Ausstellung im Inneren schildert den Alltag und das Leben der rund 350 Frauen und Männer, die bei der Firma Kurz Fässer für die Rüstungsindustrie produzieren mussten. Gezeigt werden dabei auch die NS-Propaganda und die Reaktionen der deutschen Bevölkerung auf die Zwangsarbeiter:innen. Nach dem Krieg wurde die Baracke weiter genutzt: Ab 1946 lebten dort zunächst  Heimatvertriebene, später „Gastarbeiter“ aus Italien.

Anschrift / Kontaktdaten

Standort des Museums:
Moorwiesenweg 1
74523 Schwäbisch Hall-Wackershofen


Träger der Einrichtung
Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Kontakt
Hohenloher Freilandmuseum
Michael Happe
Dorfstraße 53
74523 Schwäbisch Hall-Wackershofen
Tel. 0791 971010
info@remove-this.wackershofen.de
www.wackershofen.de


Öffnungszeiten/Eintritt
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr (15. März bis 30. April, 1. Oktober bis 15. November), täglich 9 bis 18 Uhr (1. Mai bis 30. September)
10 € (gesamtes Museum), Ermäßigte 8 €

Angebote
Führungen zum Themenbereich
NS-Geschichte nach Vereinbarung, pro Gruppe (bis 25 Personen) 50 € zzgl. Eintritt (umfasst weitere Museumsgebäude)
Projekte zum Themenschwerpunkt NS für Schulklassen (umfasst weitere Museumsgebäude)

Besuchsmöglichkeiten in der Nähe

  • weitere historische Gebäude des Hohenloher Freilandmuseums zur NS-Geschichte insbesondere Stationsgefängnis aus Dörzbach und Käshof,
  • Hällisch-Fränkisches Museum in Schwäbisch Hall

Publikationen

  • Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.): Zwangsarbeit bei der Fassfabrik Kurz. Die RAD-Baracke im Hohenloher Freilandmuseum. Eine Ausstellung des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart 2015.
  • Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.)/Sophie Reinlaßöder: Auf den Spuren der NS-Zwangsarbeit im Hohenloher Freilandmuseum. Handreichung für Schulen Sekundarstufe I und II, Stuttgart 2018.
  • Michael S. Koziol: Ein Funke Hoffnung nach Terror und Niederlage, Schwäbisch Hall 2015.
  • Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg/Arbeitsgemeinschaft der Freilichtmuseen in Baden-Württemberg (Hrsg.): Dorf unterm Hakenkreuz. Diktatur auf dem Land im deutschen Südwesten 1933 bis 1945, Ulm 2009.



Zurück
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.