Baustein

Die Nacht als die Synagogen brannten


Texte und Materialien zum 9. November 1938

als Bausteine ausgearbeitet

Hrsg: LpB, 1998

 
Inhalt

 
Inhaltsverzeichnis

 

Filme, Videos und Dia-Serien


Alle Juden raus! Judenverfolgung in einer deutschen Kleinstadt 1933 bis 1945, 82 Min, F, 1990 Adressaten: S5, S11, J10,
Göppinger Schülerinnen spüren durch Befragung von Zeitzeugen den Ereignissen des 8./9. November 1938 in ihrer Stadt nach. Eine ehemalige Göppinger Jüdin berichtet aus ihrer Sicht und erinnert sich an ihre Deportation nach Theresienstadt (s.a. 32 55098-99). 42 53434

Auf Wiedersehen Kinder 100 Min, F, 1987 Adressaten: S9, S11, J14, E, L
Frankreich 1944: Der 11jährige Julien kehrt ins Internat zurück. Dort stößt er auf einen Neuankömmling, der geheimnisvoll scheint. Julien freundet sich mit ihm an. Der Neue ist Jude und wird versteckt. Doch die Gestapo ist ihm bereits auf der Spur. Julien wird erstmals mit politischer Gewalt und der Absurdität der Erwachsenenwelt konfrontiert (s.a. 32 52680-82; franz. Fassung s. 42 53736) 42 53404

David 127 Min, F, 1979 Adressaten: S10, S11, J14, E
Der Rabbiner-Sohn David wächst behütet im Kreise seiner Familie auf. Als sein Vater beim Reichsprogrom verhaftet wird, beschließt die Familie, nach Palästina auszuwandern. Doch bevor es dazu kommt, werden seine Familie und Freunde von der Gestapo verhaftet. Einzig David kann sich der Verhaftung entziehen und schlägt sich ohne Papiere und Judenstern durch. 42 59467

Die Feuerprobe 45 Min, F + sw, 1988 Adressaten: J 6, E
Geschildert wird die Verfolgung und Vernichtung der Juden durch die Nazis. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Ereignissen um die sogenannte "Reichskristallnacht". Zeitzeugen, auch der Regisseur E. Leiser selbst, schildern ihre persönlichen Erlebnisse (s.a. 32 53956) 42 51806

Inge und der gelbe Stern 24 Min, F, 1989 Adressaten: S7
Die ehemals Göppinger Jüdin Inge Auerbach erzählt anläßlich eines Besuches in ihrer alten Heimat zum 50. Jahrestag der "Reichskristallnacht" einem 12jährigen Mädchen aus der Verwandtschaft ihre Lebensgeschichte. Photos und Gegenstände aus ihrer Jugend sowie der gemeinsame Besuch in Theresienstadt machen die vergangenen Zeit wieder lebendig. Gleichzeitig werden Riten und Gebräuche der Juden gezeigt und erläutert. (s.a. 32 55042). 42 55339

Leni 80 Min, F, 1993 Adressaten: J14, E
Spielfilm nach einer wahren Begebenheit. Leni, 1937 als uneheliches Kind einer Jüdin bei Nonnen geboren, wird kinderlosen Bauern im Allgäu gegeben, wo sie glücklich aufwächst. Als jedoch der Ortsvorsteher und Ortsgruppenleiter ihre Herkunft herausfindet, kommt Leni in ein Waisenhaus nach München. Alle Versuche ihrer Eltern, sie dort herauszuholen, schlagen fehl. Als sie es mit Gewalt versuchen, sind alle Bewohner des Heims verschwunden, in der Nacht zuvor abgeholt worden (s.a. 32 55729-30). 42 59901

Mut ohne Befehl Menschen im Widerstand 1933 bis 1945 58 Min, F+sw, 1994 Adressaten: S9, S11, J14, E
Dokumentation über die Verfolgung von Juden, Sinti und politischen Gegnern während des NS-Regimes in Stuttgart und Zeitzeugenberichte über die Arbeit von Stuttgarter Widerstandsgruppen (s.a. 32 55818). 42 02068

Pianke Kinderspielfilm der DEFA 90 Min, F, 1993 Adressaten: P4, S5, J10
Der Film spielt in den Jahren 1942 und erzählt die Geschichte eines 10jährigen Jungen, dessen verwitweter Vater in der Widerstandsbewegung gegen Hitler tätig ist. Zusammen mit einem gleichaltrigen jüdischen Mädchen, das der Vater vor dem KZ rettet, muß er viele Abenteuer bestehen, bis der Krieg zu Ende ist. 42 01607

"Reichskristallnacht" (9.-10.11.1938) 9./10. November 1938 21 Min, F, 1988 Adressaten: S9, S 11, J14, E, L
Rekonstruiert werden durch Film, Bilddokumente und Aussagen von Zeitzeugen der Hergang der Ereignisse und die Ausschreitungen, in deren Verlauf jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, Juden mißhandelt, getötet und in Konzentrationslager eingesperrt wurden. 42 01149

Die Rettung der Berliner Juden aus der Rosenstraße 16 Min, F + sw, 1993 Adressaten: S9, J14, E
In der sogenannten "Schlußaktion der Berliner Juden" wollte Goebbels 1943 die Stadt von allen noch dort lebenden Juden "befreien". Dies betraf vor allem die jüdischen Partner aus sogenannten "Mischehen". Sie wurden aus den Fabriken, in denen sie Zwangsarbeit leisteten, verschleppt und überwiegend in ein Haus der Jüdischen Gemeinde in der Rosenstraße (Berlin Mitte) gebracht, das als provisorisches Sammellager diente. 42 01605

Schindlers Liste 187 Min, sw, 1993 Adressaten: S9, S11, S, J14, E
Halbdokumentarischer, dramatischer Film nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Keneally über den Industriellen Oskar Schindler und die Zeit des Dritten Reichs vom Einmarsch in Polen bis zur Kapitulation 1945. Schindler, Katholik und NSDAP-Mitglied, rekrutiert - anfänglich aus Profitsucht, dann aus Menschlichkeit - Juden als Arbeiter für seine Emaillewaren-Fabrik. Er rettet rund 1100 Menschen vor dem sicheren Tod. Mit Liam Neeson, Ben Kingsley u.a.. Ausgezeichnet mit 7 Oscars. 42 31137

Das schreckliche Mädchen 93 Min, F, 1989 Adressaten: S9, S11, J14, E
Die hochgelobte Schülerin Sonja muß bei ihrer Materialsuche für den Wettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema "Meine Heimatstadt im Dritten Reich" entdecken, daß es in der Biographie einiger Honoratioren der Stadt wunde Punkte gibt. Nach Jahren kommt Sonja mit List an die Akten. Viele sind gegen die Nestbeschmutzerin (s.a. 32 55038-39) 42 55212

Sidonie 87 Min, F, 1991 Adressaten; S7, S11, J12, E
Im August 1933 nimmt das Arbeiterehepaar Breitner Sidonie, ein Zigeunerkind, zu sich. Sidonie lebt sich gut im Dorf ein. Doch im Jahr 1943 verkehrt sich die Freundlichkeit der Bewohner in "artbewußte" Feindseligkeit. Sidonie wird von ihrer Pflegemutter gewaltsam getrennt und nach Auschwitz deportiert. 42 55669

Ein Tag im Warschauer Ghetto. Ein Geburtstag in der Hölle 19.9.1941, 20 Min, sw, 1994 Adressaten: S9, S11, J14
Heimlich aufgenommene Fotos, kombiniert mit autobiographischen Zeugnissen, vermitteln eindrucksvoll die unmenschlichen Lebensbedingungen und das Sterben der jüdischen Bevölkerung im Warschauer Ghetto unter deutscher Besatzungsherrschaft. 42 01707

Terezin, Theresienstadt 30 Min, F, 1991 Adressaten: S9, J14, E, L
Der Film gibt einen Überblick über die Gründung und Entwicklung der Stadt und die Stellung der Juden in Böhmen seit dem Mittelalter. Schwerpunkt der Betrachtung ist die Funktion der Stadt Terezin als Ghetto für die Juden und Ausgangspunkt für die Transporte in die Todeslager der Nationalsozialisten. 42 56622

Völkermord 45 Min, F, 1979 Adressaten: S10, S11, E
In chronologischer Folge zeigt der Film anhand von Dokumentaraufnahmen und Berichten
Überlebender die NS-Politik gegenüber Juden von 1933 bis 1945. Der Film ist in drei Teile gegliedert:
1. Nationalsozialistische Rassenideologie
2. Judenverfolgung bis zum Ausbruch des 2. Weltkriegs
3. Massenvernichtung.
Berichte von Zeitzeugen und eindrucksvolle Bilder vermitteln die Menschenverachtung des Naziregimes.
42 00075

Zwischen Nacht und Morgen 16mm, 34 Min, sw, 1961 Adressaten: S9, J14, E
Der Spielfilm, 1961 produziert, behandelt das Verhältnis zwischen jüdischen und nichtjüdischen Bürgern nach der Reichspogromnacht. Ein jüdischer Geschäftsinhaber, der seinen Betrieb nicht mehr führen darf, findet Arbeit bei seinem Freund. Dieser verhilft ihm zur Flucht und gerät dadurch selbst in politische Schwierigkeiten. Die unterschiedlichen Einstellungen zum Nationalsozialismus und der offene Schluß regen zur Diskussion an.
32 00765

Endlösung 16mm-Film, 88 Min, F+sw, 1978 Adressaten: S9, J14, E
Eine Zusammenstellung aus dokumentarischem Material, Spielfilmausschnitten (Holocaust) und eingeblendeten Interviews von Überlebenden. Gezeigt wird die Entwicklung der Judenverfolgung im Dritten Reich bis hin zur "Endlösung" und schließlich Befreiung der letzten Überlebenden. Geeignet für Abschluß der Unterrichtseinheit (s.a. 42 56354) 32 52172

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt, Bericht über einen Propagandafilm 16mm-Film, 22 Min, sw, 1971 Adressaten: S8, J14, E
1944 wurde auf Anordnung des Reichspropagandaministeriums ein Film über das Getto und Durchgangslager Theresienstadt gedreht, um der sich verbreitenden Wahrheit über den wahren Charakter der "Endlösung" der Judenfrage zu begegnen. 1964 wurde ein 16-Minuten-Fragment dieses nie öffentlich gezeigten Films aufgefunden. 32 02240

Judenverfolgung: Nationalsozialismus und Drittes Reich 16mm-Film, 16 Min, F, 1992 Adressaten: S8, S
Dokumentarmaterial und Spielszenen zeigen die Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung der Juden von 1933-1945 (s.a. 42 02351). 32 10203

Die Kinder aus Nummer 67 oder Heil Hitler, ich hätt gern n'paar Pferdeäppel 16mm-Film, 106 Min, F, 1979 Adressaten: S5, J10, E
Im Spiegel der Erlebnisse einer Jugendclique und ihrer Familien im Hinterhof eines Hauses Nummer 67 in Berlin wird die Entwicklung in Deutschland der Jahre 1932 und 1933 erkennbar gemacht. Sorgfältig inszeniert, mit bemerkenswert zeitgetreuer Ausstattung, hervorragend in der Führung der Kinder (s.a. 42 55673).32 03397

Der 9. November 1938 16mm-Film, 15 Min, sw, 1960 Adressaten: J6, E
Die Hintergründe der "Reichskristallnacht" vom 9.11.1938 (s.a. 42 55763). 32 50955

 


Copyright ©   1998  LpB Baden-Württemberg   HOME

Kontakt / Vorschläge / Verbesserungen bitte an: lpb@lpb-bw.de